Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Egon Sommer bei Ortsumgehung Könen wird zur Ortstangente Tawern
- Peter Schmitt bei Ortsumgehung Könen wird zur Ortstangente Tawern
- Mathias Lang bei Ortsumgehung Könen wird zur Ortstangente Tawern
- Rolf-Peter Hippchen bei Lothar Rommelfanger ist Direktkandidat
- Raimund Scholzen bei Verbandsbürgermeister nur Schutzpatron der Autofahrer?
Archive
Abgeordnete
Links
SPD-Gliederungen
Meta
Neuer Internetauftritt des SPD-GemV Konz
Werte Besucherinnen und Besucher dieser Seite,
ein neuer Vorstand des SPD-Gemeindeverbandes Konz hat sich konstituiert. Wir arbeiten deshalb zur Zeit an einem neuen Internetauftritt, der demnächst starten soll.
Die bisherigen Inhalte bleiben bis dahin an dieser Stelle verfügbar.
... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Neuer Internetauftritt des SPD-GemV Konz
„Moselaufstieg“ – Mit Trickserei und Klüngelwirtschaft in den Bundesverkehrswegeplan?

Veröffentlicht unter Verkehr und Infrastruktur
Kommentare deaktiviert für „Moselaufstieg“ – Mit Trickserei und Klüngelwirtschaft in den Bundesverkehrswegeplan?
Ortsumgehung Könen wird zur Ortstangente Tawern

Veröffentlicht unter Verkehr und Infrastruktur
3 Kommentare
Malu Dreyer bleibt unsere Ministerpräsidentin

Veröffentlicht unter Rheinland-Pfalz
Kommentare deaktiviert für Malu Dreyer bleibt unsere Ministerpräsidentin
Neues ÖPNV-Konzept für Verbandsgemeinde Konz

Veröffentlicht unter Aus der Verbandsgemeinde
Kommentare deaktiviert für Neues ÖPNV-Konzept für Verbandsgemeinde Konz
Sie haben gewählt, die Rheinland-Pfälzer

Veröffentlicht unter Rheinland-Pfalz
Kommentare deaktiviert für Sie haben gewählt, die Rheinland-Pfälzer
Können die Rheinland-Pfälzer an Malu Dreyer vorbei wählen?

Veröffentlicht unter Rheinland-Pfalz
Kommentare deaktiviert für Können die Rheinland-Pfälzer an Malu Dreyer vorbei wählen?
Europaparlamentarier Norbert Neuser in Temmels

Veröffentlicht unter Europa
Kommentare deaktiviert für Europaparlamentarier Norbert Neuser in Temmels
GESAGT – GETAN – GERECHT

Veröffentlicht unter Deutschland
Kommentare deaktiviert für GESAGT – GETAN – GERECHT
Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr 2016

Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr 2016
Malu Dreyer – mit 99,5 Prozent in die Landtagswahl 2016

Veröffentlicht unter Rheinland-Pfalz
Kommentare deaktiviert für Malu Dreyer – mit 99,5 Prozent in die Landtagswahl 2016
Flüchtlinge und kein Ende?

Veröffentlicht unter Deutschland
Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge und kein Ende?
„Den Reichtum zu vermehren, der unsre Armut schafft“

Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für „Den Reichtum zu vermehren, der unsre Armut schafft“
Verbandsbürgermeister nur Schutzpatron der Autofahrer?

Veröffentlicht unter Aus der Verbandsgemeinde
1 Kommentar
B51 neu, Umgehung Könen – Eine Landschaft verändert ihr Gesicht – Ein Update vom 01.12.2015 !

Veröffentlicht unter Verkehr und Infrastruktur
2 Kommentare
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei Albrecht Müllers Nachdenkseiten

Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei Albrecht Müllers Nachdenkseiten
Lothar Rommelfanger ist Direktkandidat

Veröffentlicht unter Wahlen
2 Kommentare
Rheinland-Pfalz wählt neuen Landtag am 13. März 2016

Veröffentlicht unter Wahlen
Kommentare deaktiviert für Rheinland-Pfalz wählt neuen Landtag am 13. März 2016
Landtagswahl 2016 in Rheinland-Pfalz
SPD-Gemeindeverband Konz schlägt Lothar Rommelfanger als Kandidaten für den Wahlkreis 26 - Konz/Saarburg vor
Nach eingehender Beratung befand der Vorstand des SPD-Gemeindeverbandes (GemV) Konz in der Sitzung am 24. Oktober 2014, den langjährigen Ortsbürgermeister der Saargemeinde Wiltingen, Lothar Rommelfanger, als SPD-Kandidaten aus der Verbandsgemeinde Konz vorzuschlagen.
Nach derzeitiger vorläufiger Terminplanung findet die nächste Wahl des neuen Landtages ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Wahlen
3 Kommentare
Jetzt auch Benzin und Kerosin vor den Haustüren der Temmelser?

Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Jetzt auch Benzin und Kerosin vor den Haustüren der Temmelser?
Merkels falscher Weg in der Russland-Politik
Russland-Aversion zerstört deutsch-russisches Verhältnis
Zahlen die Bürger die Zeche für die falsche EU-Ostpolitik?
Vorbemerkungen von Egon Sommer
Gefühltes Unbehagen macht sich in Deutschland breit. Die Deutschen befürchten, letztlich die Zeche für Merkels Russland-Abneigung zahlen zu müssen. Die auf US-Interessen abgestützte und schon als aggressiv zu bezeichnende EU-Ukraine-Russland-Politik der deutschen Bundeskanzlerin wird von vielen, vermutlich den meisten ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Europa
Kommentare deaktiviert für Merkels falscher Weg in der Russland-Politik
CETA und TTIP

Veröffentlicht unter Europa
2 Kommentare
Deutschland gegen Russland? Merkels gefährliches Spiel
Sind wir Deutsche ein geschichtsvergessendes Volk?
Ja, wenn die Bundeskanzlerin der Maßstab ist!
Verbale Attacken und weiter laustarke Sanktionsforderungen gegen Russland prägen ein falsches Verhalten der deutschen Bundeskanzlerin gegenüber dem russischen Präsidenten Putin. Das vom Westen provozierte Spannungsfeld der EU zu Russland und das gestörte Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine sind größtenteils das Ergebnis einer falschen Loyalität Merkels gegenüber ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Europa
3 Kommentare
Koalitionstreue der SPD bis zum Untergang?
Verleugnet sich die SPD in der Großen Koalition selbst?
Was kommt am Ende raus?
Ein ungutes Gefühl beschleicht viele Sozialdemokraten, selbst diejenigen, die mit der Großen Koalition einverstanden waren. Warum?
Darum! Weil sich eine SPD-Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles anmaßt, einen Gesetzesentwurf einzubringen, der die im Grundgesetz verankerte Tarifpluralität beseitigen will. Dem DGB zuliebe? Wohl kaum.
Darum! Weil ein SPD-Fraktionsvorsitzender im ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Deutschland
6 Kommentare
Ukraine-Krise und die westliche Berichterstattung.
ARD-Programmbeirat: Ukraine-Berichterstattung einseitig, undifferenziert und lückenhaft
Der vorhergehende Beitrag auf dieser Homepage: „Der politische Brandherd Ukraine und seine Brandstifter“ (siehe letzte Beiträge) ist aus eigenen Recherchen und Erkenntnissen entstanden. Dass wir mit den dort veröffentlichten Nachrichten und Inhalten der Links richtig lagen, wird jetzt mehr und mehr deutlich. Man wundert sich über die Diskrepanzen der "offiziellen Gerüchte" aus ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Europa
Kommentare deaktiviert für Ukraine-Krise und die westliche Berichterstattung.
Der politische Brandherd Ukraine und seine Brandstifter
Dichterwort - wahres Wort
Kurt Tucholski (1890 – 1935) entlarvte in seinem Werk „Wenn sie wieder lügen“ mit fünf Grundsätzen die Lügen und Halbwahrheiten der Propaganda, besonders in kriegerischen Zeiten. Alle Kriege und kriegerischen Brandherde, auch der gegenwärtige in der Ukraine, bestätigen seine Thesen:
Alle Kriegsherren haben einen gemeinsamen Feind: die Wahrheit.
Kein Volk ist besser oder schlechter als dein eigenes.
Jeder Krieg ist eine Niederlage. ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Europa
Kommentare deaktiviert für Der politische Brandherd Ukraine und seine Brandstifter
Der neue Verbandsgemeinderat Konz
Konstituierende Sitzung am 10. Juli 2014 im ehrwürdigen Kloster Karthaus
Ein Redakteur des Trierischen Volksfreundes beschrieb das Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai etwa so: Einen Rückschluss auf das Wahlergebnis könnte man mit der allgemeinen Zufriedenheit der Wählerschaft assoziieren.
Diese Annahme stimmt jedoch nur, wenn man die Wahlbeteiligung von 54,3 Prozent als absolut ansieht. Waren die ca. 45 Prozent Nichtwähler unzufrieden? Wir wissen es nicht.
Die Bürgerinnen ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Aus der Verbandsgemeinde
Kommentare deaktiviert für Der neue Verbandsgemeinderat Konz
Kommunalwahl und Europawahl in der VG Konz
Alle Ergebnisse in Prozenten, absoluten Zahlen und Namen
Die vorläufigen Ergebnisse der Kommunal- und Europawahl am 25. Mai 2014 finden Sie unter folgendem Link:
http://www.konz.eu/vg_konz/Verwaltung%20&%20Politik/Wahlen/Kommunalwahlen/Kom-Wahl%202014/End%20-%20VG-Rat%20-%202014.pdf
Hauptergebnis Verbandsgemeinderat
SPD 25,0 % 120.638 10 Sitze
CDU 40,5 % 195.487 16 Sitze
GRÜNE 10,7 ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Wahlen
Kommentare deaktiviert für Kommunalwahl und Europawahl in der VG Konz
Wahl des neuen Verbandsgemeinderates Konz

Veröffentlicht unter Wahlen
Kommentare deaktiviert für Wahl des neuen Verbandsgemeinderates Konz
Das bessere Europa – ein sozialdemokratisches Europa

Veröffentlicht unter Wahlen
Kommentare deaktiviert für Das bessere Europa – ein sozialdemokratisches Europa
Albrecht Müller und seine NachDenkSeiten

Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Albrecht Müller und seine NachDenkSeiten
Waffengleichheit zwischen Tageszeitung und Homepage?
Wie es der Trierische Volksfreund mit fairer Berichterstattung hält!
Während sich die SPD im Kreis Trier-Saarburg und in der VG Konz intensiv mit der Lösung des grenzüberschreitenden Verkehrsproblems im Raum Obermosel mit Auswirkungen ins Trierer Tal befasst, torpedieren Wirtschaftslobbyisten im Verein mit der regionalen CDU und unterstützt vom Trierischen Volksfreund (TV) jeden Ansatz zu einer Lösung. Speziell im Verdichtungsraum Obermosel, wo tausende von Berufspendlern ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Verkehr und Infrastruktur
1 Kommentar
Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz am 25. Mai 2014
Jahreshauptversammlung des SPD-Gemeindeverbandes und Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten für den VG-Rat Konz
In den Ratskeller in Konz hatte der SPD-GemV Konz seine Mitglieder auf den 31.01.2014 eingeladen. Trotz zweiteiliger Tagesordnung - Jahreshauptversammlung und Nominierungskonferenz - gelang eine kurzweilige und erfolgreiche Veranstaltung.
Mit einem Verweilen im Gedenken an Elmar Wietor aus Nittel, der am 16.09.2013 im Alter von 61 Jahren das irdische ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Wahlen
Kommentare deaktiviert für Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz am 25. Mai 2014
Verhandlungspause bei Freihandelsabkommen EU-USA
"Sonderklagerechte für internationale Konzerne müssen vom Tisch"
21.01.2014
Das Europabüro von Norbert Neuser hat uns folgende Informationen von Bernd Lange, Sprecher der SPD-Gruppe im EU-Parlament, übermittelt:
Norbert Neuser
Bernd Lange
Feuer unterm Dach der EU-Kommission!
Die EU-Kommission will eine Verhandlungspause für Teile des geplanten Handels- und Investitionsabkommens mit den USA einlegen. Das hat EU-Handelskommissar Karel De Gucht am Dienstag ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Europa
Kommentare deaktiviert für Verhandlungspause bei Freihandelsabkommen EU-USA
Alle Macht und Freiheit für die Großen?
Das geplante Handels- und Investitionsabkommen EU-USA
(Transatlantic Trade and Investment Partnership [TTIP])
Aufgeschreckt durch Aktionen sogenannter „Nicht Regierungsorganisationen“ (NGOs) wie Campact, BUND e.V., Greenpeace, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Forum Umwelt & Entwicklung und viele andere mehr, sind die Bürger beiderseits des Atlantiks aufgerüttelt worden. Wir sollten uns bedanken bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern der NGOs, die für ... [Weiterlesen]
Alle Jahre wieder Weihnachten – Jedes Jahr ein Neues Jahr
Der SPD-Gemeindeverband Konz wünscht allen Besuchern dieser Homepage ein angenehmes Weihnachtsfest 2013
und ein gutes Neues Jahr 2014.
Möge der am 22. September 2013 gewählte neue Bundestag und das am 20. Dezember 2013 ernannte und vereidigte Bundeskabinett den Deutschen das politische Feld zum Wohle Aller bereiten.
Die Große Koalition könnte es richten, wenn sie denen widersteht, die sich wiederum auf den Plan gerufen fühlen um den Interessenhorror herauf zu beschwören. ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder Weihnachten – Jedes Jahr ein Neues Jahr
Votum oder Veto
SPD-Mitglieder stellen die Weichen für oder gegen eine Große Koalition mit CDU/CSU
Das kleine Luxemburg hat vorgemacht, wie durch mehrheitlichen Willen der Wählerschaft auch eine „stärkste Partei“ nicht mit Mehrheit gleichzusetzen ist. Im "Ländchen" haben drei Parteien die seit 18 Jahren regierende konservative CSV mit Jean Claude Junker an der Spitze abgelöst und einen Politikwechsel eingeleitet.
In Deutschland ist bei vielen Genossinnen und Genossen und bei ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Aus den Wirtschaftsräumen Konz und Saarburg direkt zur Autobahn
Das Zwei-Brücken-Modell in der ministeriellen Prüfung
Seit 2010 wird im Gremium SPD-Gemeindeverband Konz über die Alternative zum nicht realisierbaren Moselaufstieg (Westumfahrung Trier) beraten.
Jetzt hat das rheinland-pfälzische Ministerium für Inneres, Sport und Infrastruktur den Vorschlag des SPD-GemV Konz zur weitergehenden Prüfung angenommen und wird die verkehrliche Wirkung des Modells auf der Grundlage einer bestehenden Verkehrsuntersuchung Raum Trier-Luxemburg ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Verkehr und Infrastruktur
Kommentare deaktiviert für Aus den Wirtschaftsräumen Konz und Saarburg direkt zur Autobahn
Aus dem Verbandsgemeinderat Konz – Sitzung vom 24.10.2013
Was man aus 200.000 Euro so alles machen könnte!
Ein Haus bauen oder kaufen,
eine Eigentumswohnung kaufen,
die Rathaustreppe in Konz abreißen und neu bauen
das Hallenschwimmbad zu 4/5 abreißen und entsorgen!
u.v.a.m.
Nicht dass man sagen könnte, es liefe nicht nach demokratischen Regeln; in unserem Land entscheiden nun mal Mehrheiten, die von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt sind; einschließlich des Häuptlings an der Spitze dieser Mehrheiten. Das gilt ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Aus der Verbandsgemeinde
Kommentare deaktiviert für Aus dem Verbandsgemeinderat Konz – Sitzung vom 24.10.2013
GROSSE KOALITION, JA ODER NEIN? ROT-ROT-GRÜN, JA ODER NEIN?
Sondierungsgespräche nach SPD-Parteikonvent und mehr?
Die Sozialdemokraten haben anlässlich ihres Parteikonvents am 27. September beschlossen, am heutigen Freitag, dem 4. Oktober 2013, auf Wunsch der CDU Gespräche mit dieser zu führen. Im Vorfeld der sogenannten Sondierungen warnen SPD-Parteimitglieder davor, dass sich das Debakel "Große Koalition" von 2005 bis 2009 wiederholen könnte. Stellvertretend veröffentlichen wir hier Gedanken und Schriftverkehr zur Stimmung ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Allgemein
4 Kommentare
Das Obermosel-Forum – Ausgabe 1/2013
Die SPD-Zeitung für die Gemeinden Wasserliesch, Oberbillig, Temmels, Wellen und Nittel mit folgenden Themen:
Leben im Umkreis des Atommeilers Cattenom
Bergversatz im Kalkwerk Wellen: Kalkstollen als Industriemülldeponie
Wie lange noch Blechlawine an der Obermosel?
SPD-Fraktion im Bundestag scheitert mit Antrag auf Anpassung des Bergrechts an CDU und FDP.
Das Obermosel-Forum Ausgabe 1/2013, als PDF-Datei zum Download ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Aus den Ortsgemeinden
Kommentare deaktiviert für Das Obermosel-Forum – Ausgabe 1/2013
SPD-Gemeindeverband Konz wählt neuen Vorstand
Gut besuchte Mitgliederversammlung des SPD-Gemeindeverbandes Konz in Wasserliesch
Eher das gesunde Selbstbewusstsein der Genossinnen und Genossen in der Verbandsgemeinde Konz, als das von dem derzeitigen Medienhype getragene Niedermachen der SPD und ihres Kanzlerkandidaten, mögen mit der Grund für den außergewöhnlich guten Besuch der Mitgliederversammlung in Wasserliesch gewesen sein.
Neben den zahlreichen Genossinnen und Genossen waren auch die SPD- Wahlkreiskandidatin ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Aus dem SPD-GemV
Kommentare deaktiviert für SPD-Gemeindeverband Konz wählt neuen Vorstand
Nachhilfe für die ewig Gestrigen
Die Region braucht Anschluss -
Ja, nach Nordwesten, nach Luxemburg!
Konservativ – steht für Festhalten an alt hergebrachten; als Synonym auch für rückschrittlich, rückständig und strukturkonservativ.
Ein scheinbar unauflösbarer Konflikt hält die Konservativen der Trierer Region gefesselt. Die Fessel, die die CDU gefangen hält, heißt Westumfahrung Trier alias Moselaufstieg (die Nordumfahrung Trier soll hier zunächst ausgeklammert sein). Statt alle Kräfte ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Verkehr und Infrastruktur
Kommentare deaktiviert für Nachhilfe für die ewig Gestrigen
Verkehrsnachfrage – Das A und O der Verkehrsinvestitionen
Verkehrsnachfrage B 51/B 419/B 418-N 10/A1/A64
Von Raimund Scholzen, Trier
Die B 51 ist ein im Jahr 1934 als Reichsstraße 51 (R 51) klassifizierter Straßenzug aus einzelnen Landstraßenabschnitten, der von Saarbrücken über Trier, Köln, Münster und Osnabrück nach Bremen verläuft. Diesem Verlauf entspricht im Prinzip jetzt die Autobahn A 1.
Südlich von Trier verläuft die B 51 im Gebiet der Verbandsgemeinden ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Verkehr und Infrastruktur
Kommentare deaktiviert für Verkehrsnachfrage – Das A und O der Verkehrsinvestitionen
Zwei-Brücken-Modell – Die kleine Lösung mit großer Wirkung
Das Gespenst namens Moselaufstieg - Zwei Brücken und ein Tunnel könnten ihm den Garaus machen
Die Verkehrssituation in der Region Obermosel von und nach Luxemburg zerrt tagtäglich an den Nerven der Grenzgänger, die ihren wertvollen Arbeitsplatz im "Ländchen" gefunden haben. Geduldig wie die Lämmer ertragen die vielen Tausend Pendler den geballten täglichen Strom nach und von Luxemburg. Der tägliche Verkehrs- und Aggressionsstau scheint niemand mehr aufzuregen; oder ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Verkehr und Infrastruktur
1 Kommentar
Nationale Egoismen zu Biedermerkel-Zeiten

Veröffentlicht unter Europa
Kommentare deaktiviert für Nationale Egoismen zu Biedermerkel-Zeiten
2013 – Die SPD feiert den 150. Geburtstag
Als 1863 der "Allgemeine Deutsche Arbeiterverein" (ADAV) in Leipzig gegründet wird, ist das die Geburtsstunde und Begründung der Sozialdemokratie in Deutschland.
Ferdinand Lasalle wird zum Präsidenten gewählt. Er gilt als Hauptinitiator der ersten sozialdemokratischen Parteiorganisation und zählt zu den Gründervätern der 26 Jahre nach seinem Tod aus dem ADAV und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) hervorgegangenen heutigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).
Alles ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für 2013 – Die SPD feiert den 150. Geburtstag
Hurra – in Konz soll bald wieder gebadet werden
Mehrheit im Verbandsgemeinderat Konz stimmt für Abriss des vorhandenen Bades und Bau eines neuen gleich nebenan
Von "Klarer Mehrheit" für das neue Konzer Bad, schreibt die regionale Presse
Richtiger wäre es vom TV-Redakteur Alexander Schumitz gewesen, von einer zahlenmäßig deutlichen Mehrheit zu schreiben. Denn restlos überzeugend klang es bei den Fraktionen - außer bei der CDU-Fraktion, hier dem Fraktionsvorsitzenden Schücker – bei keinem der Fraktionssprecher. ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Aus der Verbandsgemeinde
Kommentare deaktiviert für Hurra – in Konz soll bald wieder gebadet werden
Zum Weihnachstfest und Jahreswechsel nach 2013
Weihnachten
„Es ist sehr fraglich, ob Gänse, Karpfen und Truthähne das Weihnachtsfest als Erlösung betrachten.“
Gerrit Vissers, 1903 - 1984, war ein niederländischer Fußballer, der in den Niederlanden und den Vereinigten Staaten spielte. Er war Mitglied des niederländischen Fußball-Teams bei den Olympischen Sommerspielen 1924.
Neujahr
„Im neuen Jahr Glück und Heil./ Auf Weh und Wunden gute Salbe./ Auf groben Klotz ein grober Keil./ Auf einen Schelmen anderthalbe.“
Johann ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Zum Weihnachstfest und Jahreswechsel nach 2013
Eine dreiste Aufforderung zu einer gemeinsamen Bootsfahrt
Man darf das, was in der Zeitung steht, vordergründig als gegeben im weitesten Sinn ansehen. So auch die Meldung im Trierischen Volksfreund am 14.12.2012 aus der Sitzung des Verbandsgemeinderates Konz vom Vortag, „Die Mehrheit fürs neue Bad steht“.
Desweiteren heißt es im Rubrum dieses Berichtes, dass der Rat mehrheitlich den Wirtschaftsplan für das 7,7 Millionen teure Bad verabschiedet habe.
Auch wenn die 7,7 Millionen Euro, die ein neues Hallenbad kosten soll, ... [Weiterlesen]
Veröffentlicht unter Aus der Verbandsgemeinde
1 Kommentar